Willkommen bei „Pupsefee – bezaubernd gewickelt“!
Ich bin Jasmin, 32 Jahre jung und seit 2015 Mama meiner eigenen kleinen Pupsefee. Ab ihrem fünften Lebenstag wickelten wir mit Stoffwindeln. Zuhause, bei Verwandten und Freunden, unterwegs und in der Kita. Einzige Ausnahme: im Urlaub (Papa wollte die Wäsche nicht hin- und her fahren 😉 ) In diesem Fall hatten wir uns auf das Hybridsystem geeinigt (Einwegeinlage mit Überhose). Weihnachten 2017 entschied meine Pupsefee, ab sofort windelfrei zu sein.
In meinem Freundes- und Bekanntenkreis bin ich die einzige Stoffimama. Selbst meine Hebammen im Geburtshaus, oder im Vorbereitungskurs, hatten nicht wirklich Ahnung von den neuen Systemen und Möglichkeiten, die moderne Stoffwindeln heute bieten. „Learning by Doing“ hieß es für mich. Und ich hatte Glück eine für mich perfekte Variante schnell gefunden zu haben. Während ich mich mit den gewünschten Windeln eindeckte, entdeckte ich die vielen Anbieter, Marken und Systeme und (die potenzielle Suchtgefahr) die vielen, schönen, bunten Designs. Ich teste mich durch verschiedene Artikel und lernte immer mehr dazu, blieb allerdings vorrangig bei meinem ersten System. Da ich mir vorstellen kann, dass es vielen ähnlich geht wie mir, und ich erfolgreich aus einem notwendigen Übel ein Hobby gemacht habe, entschloss ich mich zur Prüfung zur Stoffwindelberaterin bei den Stoffwindelexperten, um künftigen Stoffifamilien den Einstieg in eine ökologischere, auch ökonomischere, aber auf jeden Fall hautverträglichere Wickelzeit zu erleichtern.
Warum ich mit Stoff wickel
Wie ich mit Stoff wickel
Wie ich meine Stoffwindeln wasche
Kurzlebenslauf:
1987 geboren und aufgewachsen in Berlin-Spandau
2007 allgemeine Hochschulreife
Martin-Buber-Gesamtoberschule mit gymnasialer Oberstufe
2010 IHK Facharbeiterbrief als Hotelkauffrau
Hotel Aquamaris Strandresidenz Rügen
2010 Restaurantleiterin
Jazzrestaurant Kaiserhof Berlin-Spandau
2015 B.Sc. Volkswirtschaftslehre
Humboldt-Universität zu Berlin
2015 Elternzeit
2016 geprüfte Stoffwindelberaterin
Die Stoffwindelexperten
2017 Assistentin der Geschäftsführung
Just Living GmbH, Immobilienprojektplanung
seit 2018 berufsbegleitend Studentin der „angewandten Umweltwissenschaften“
Universität Koblenz-Landau
Warum „Pupsefee“?
Spitznamen für Babys finden sich schnell und meist ganz automatisch. Unser ungeborenes Überraschungsei bekam schnell den Spitznamen „Trampeltier“. Ich denke, der Name erklärt sich von selbst 😉
Unser kleiner Engel hatte es schließlich sehr gut mit uns gemeint. Von einem pflegeleichterem Kindchen habe ich bisher noch nicht gehört. Auch von den gefürchteten 3-Monats-Koliken blieben wir verschont. Nicht falsch verstehen: Blähungen hatte auch unsere Maus das ein oder andere Mal, aber sie hatte nie Probleme damit, die Luft raus zu lassen. Und so bekam unser Windelpupser den Spitznamen „Pupsefee“. Der kam überall gut an, blieb im Gedächtnis und wird auch im Familien- und Freundeskreis freudig adaptiert. 🙂 Und so fiel mir die Namensgebung für meine Beratung nicht besonders schwer. Und vielleicht bezaubern auch eure Pupsefeen bald mit bunten Popos 😉
Mein Assistent und Windelmodel
Das ist Eriyol*. Bei uns eingezogen am 02.02.2016 und ein genügsames Versuchskaninchen für unbeholfene Stoffihände. Bei der Beratung dürft ihr an ihm die einzelnen Systeme testen. Hier zeigt er sich gern von seiner „Schokoladenseite“ 😉 und uns damit die schönen, meist bunten, Windeln. Zudem hilft er mir beim Anschuungsmaterial für den Blog.
*Rubens Barn Baby „Nils“
Anmerkung für Tierhaarallergiker
In unserem Haushalt leben noch zwei Stubentiger. Allergiker beachten bitte, dass das ein oder andere Tierhaar sich an meiner Kleidung und auch am Anschauungsmaterial befinden kann.